Kinder wollen die Welt erforschen und sie begreifen. Mit unserem Bildungsangebot lernen Kinder Grundwerte und sie erleben, dass ihr Handeln Auswirkungen hat.
Bildungsinitiative
Nachhaltigkeit lernen in der Region
Wir setzen auf Nachhaltigkeit – gerade bei der Bildung unserer Kinder, denn die Welt ist rasanten, tiefgreifenden und anhaltenden Veränderungen ausgesetzt.
Mit unseren Bildungsmaterialien vermitteln wir Wissen über globale Zusammenhänge und Herausforderungen wie Ressourcenschutz und Klimawandel. Unser Ziel ist es, den Blick auf das Kleine mit seiner Wirkung auf das Große zu schärfen.
Unser Bildungsangebot
für Bildungseinrichtungen unserer Versorgungsregion
Mehrfach ausgezeichnet
Angelehnt an unsere Versorgungsthemen haben wir drei Bildungsreihen entwickelt, die sich den Themen Energie, Strom und Wasser widmen. Alle Bildungsreihen beinhalten kurze Handleitungsfäden und Anleitungen zu Lernspielen und Experimenten.
Wir sind stolz darauf, dass unser Engagement schon mehrfach von der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet wurde. Weitere Informationen finden Sie hier.
Verleih Bildungsmaterialien
Kindergärten und Schulen unserer Versorgungsregion können für unsere Lernmodule die notwendigen Bildungsmaterialien und Anleitungen kostenfrei ausleihen. Oder Sie lassen in Ihrer Einrichtung das gewünschte Bildungsangebot unter fachmännischer Anleitung durch die BHAG durchführen. Alle Module können individuell zusammengestellt werden. Möglich sind einzelne Forschertage, aber auch mehrtägige Workshopreihen.
Leitung BHAG Bildungsinitiative "Nachhaltigkeit lernen"
Maria-Elisabeth Loevenich
Brunnenstraße 23d
53604 Bad Honnef
Telefon: 0 170 / 8 378 177
E-Mail: m.loevenich@bhag.de
Gerne informiert Sie Maria-Elisabeth Loevenich auch bei allen Fragen zu unserem Bildungsangebot.
Auszeichnung Bildungsinitiative
2010/2011
Im Jahr 2010 (Antragstellung Oktober 2009) wurde das Projekt "Regionales Energie- und Umweltlexikon" mit dem Teilprojekt "Unser Wasser" in Kooperation mit Codewalk ICT Consulting als „Offizielles Projekt der Dekade der Vereinten Nationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014" ausgezeichnet. Die Jury des Nationalkomitees der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" wählte das Projekt aufgrund seiner Effekte für die nachhaltige Entwicklung als offizielles deutsches Dekadeprojekt für den Zeitraum 2010/2011 aus.

2012/2013
Auch für die Jahre 2012/13 wurde das Nachhaltigkeitsengagement der Bad Honnef AG in Kooperation mit Codewalk ICT Consulting im Rahmen des Teilprojektes "Mit Energie die Zukunftsfähigkeit in unserer Region stärken" als offizielles Projekt der UN-Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.
Auszeichnungsstufen gab es damals noch nicht. Nur das Votum der Fachjury für oder gegen eine Auszeichnung anhand ausgewählter Nachhaltigkeitskriterien wie z. B. Weiterentwicklung und Bündelung von Bildungsmaßnahmen sowie Transfer guter Praxis in die Breite, Vernetzung der Akteure und Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung.
2014
Im Jahr 2014 erhielt die Bildungsinitiative der Bad Honnef AG – erstmals unter dem Titel "Nachhaltigkeit lernen in der Region" – aufgrund seiner Zielgruppenvielfalt, seines regionalen Erfolges und seiner kompetenzorientierten Bildungsmaterialien und -formate, die dritte Auszeichnung in Folge. Zu dieser Zeit beinhaltete das Bildungsangebot bereits verschiedene Lernmodule zu den Themen Trinkwasser, Energie und Ressourcenschutz. Zudem wurde bereits ein Bildungsnetzwerk aufgebaut. Damit gilt die Bildungsinitiative der Bad Honnef AG als nationaler Vorreiter.

