Droppy bei den Martinskindern
„Vom Himmel fällt das Wasser und macht die Erde nass.“ Mit diesem Zitat aus dem Gedicht des Autors James Krüss, eröffnete BHAG Projektleitung Maria-Elisabeth Loevenich den Wasser Workshop, den Kindergartenleiter Michael Profitlich für seine Vorschulkinder des Katholischen Kindergartens Sankt Martin bei der Bad Honnef AG (BHAG) gebucht hatte.
Den Pfarrsaal des angrenzenden Pfarrheims der Katholischen Pfarrgemeinde verwandelte Loevenich für die Vorschulkinder und Ihre Erzieherinnen kurzerhand in eine anregende Lernwerkstatt, in der die Kinder nicht nur die Lieblingslieder und -Spiele des BHAG Wassertropfens „Droppy“ kennenlernten, sondern auch kleine Wassertests und -Experimente durchführen konnten.
Im Vorfeld hatten sich die Kinder schon intensiv mit der Bedeutung des Wasserkreislaufes beschäftigt und sich mit einem ausdrucksstarken Kunstwerk zur Problematik der Gletscherschmelze am BHAG Kreativwettbewerb 2025 „Schützt unsere Gletscher“ beteiligt. Den Zusammenhang der Gletscherschmelze und ihre Bedeutung für eine zuverlässige Trinkwasserversorgung vor Ort erläuterte Loevenich den Kindern noch einmal kurz bevor sie zur Forscherarbeit mit dem BHAG Mini-Wasserlabor einlud. Hier war nicht nur höchste Konzentration beim Aufbau der kleinen Forschungsstation gefragt, sondern auch Fingerspitzengefühl, Ausdauer und Geduld. Mit großem Eifer untersuchten die Kinder das Leitungswasser auf seine unbedenkliche Trinkwasserqualität und waren sich in der Abschlussrunde darüber einig, dass dieses kostbare Gut auch im alltäglichen Leben geschützt werden muss.
Und sie fangen gleich heute damit an: „Denn sauberes Trinkwasser muss durchsichtig sein, darf nach nichts riechen und nach nichts schmecken und ist erst recht kein Mülleimer!“, so die zusammenfassenden Worte eines Vorschulkindes. Wir bitten die Eltern freundlich die Worte ihrer Kinder ernst zu nehmen und ihre kleinen Vorhaben zum Schutz des Wassers zu unterstützen. Das Bad Honnefer Trinkwasser eignet sich hervorragend als erfrischendes Getränk und zum Kochen. Zum Blumengießen reicht zum Beispiel Regenwasser oder Gemüsewaschwasser. Wattestäbchen, Wattepads und Windeln gehören in den Restmüll und nicht in die Toilette.
Das Bildungsangebot der Bad Honnef AG ist ein mehrfach ausgezeichneter Beitrag zur Umsetzung der Roadmap des UNESCO-Weltaktionsprogramms „BNE 2030“ und motiviert unter dem Motto „Für unseren Planeten lernen“ Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Ressource Wasser wert zu schätzen. Es nimmt Bezug auf die UN -Nachhaltigkeitsziele (SDG's), hier speziell SDG4 (Hochwertige Bildung), SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen), SDG 14 (Leben unter Wasser) und SDG 15 (Leben an Land).