Bei der Erfüllung der klimapolitischen Ziele und die Optimierung der Verbrauchskosten spielt die energetische Quartiersentwicklung eine wichtige Rolle, da hierdurch die Energieeffizienz gesteigert und gleichzeitig CO2-Emissionen und Primärenergieverbrauch gesenkt werden können. Durch die Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung und dem Einsatz Erneuerbarer Energien werden Gebäudekomplexe oder sogar ganze Stadtviertel innovativ und klimaschonend mit Energie versorgt.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre aktuelle Situation, entwickeln das passende Quartierskonzept und setzen es bei Ihnen vor Ort um.
Moderne Blockheizkraftwerke (BHKW), auch Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) genannt, erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme. Überall dort, wo viel Wärme oder Kälte benötigt wird: in Wohnanlagen, Krankenhäusern, Seniorenheimen, Hotels, Gewerbe und Industrie.
Das BHKW arbeitet mit einem Verbrennungsmotor, betrieben mit Diesel, Pflanzenöl oder Gas. Der Motor erzeugt Strom und es entsteht Abwärme, die zusätzlich als Wärmeenergie verwendet wird. Sie wird aus dem Kühlwasser, dem Schmieröl und den Abgasen gewonnen und über Wärmetauscher nutzbar gemacht.
Ihre Vorteile
Ersparnis durch Nutzung des selbst erzeugten Stroms – kein Zukauf
keine Energiesteuer
teilweise Befreiung von der EEG-Umlage
umfangreiche Förderprogramme mit Zuschüssen und Vergütungen
geringerer CO2-Ausstoß als bei konventioneller Strom-/ Wärmeerzeugung
Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) besteht aus mehreren Modulen. Ein Modul (1,0 m x 0,5 m) enthält viele Solarzellen. Diese verarbeiten Sonnenlicht in elektrische Leistung. Denn trifft ein Sonnenstrahl auf eine Photozelle, dann werden Elektronen in Bewegung gesetzt und erzeugen auf diese Weise Gleichstrom, der über einen Wechselrichter in verwertbaren Wechselstrom umgewandelt und ins Netz eingespeist wird.
Ihre Vorteile
CO2-Emissionen werden reduziert
PV-Anlagen sind extrem wartungsarm
Umwandlung von Licht in Strom um auch bei geringer Sonneneinstrahlung
Stromproduktion mithilfe der Sonne bei gleichbleibenden Kosten
Mithilfe der Brennwerttechnik soll eine möglichst hohe Brennstoffnutzung erzielt werden. Denn der Brennwertkessel nutzt – anders als herkömmliche Kessel – die im Wasserdampf versteckte Wärme. Was sonst einfach durch den Schornstein entweicht, wird hier genutzt: Der Brennwertkessel kühlt die Abgase so weit ab, bis sich der darin enthaltene Wasserdampf verflüssigt. Durch die Kondensation wird die im Dampf enthaltene Energie als Wärme freigesetzt.
Ihr Vorteil
Reduktion von Brennstoffkosten und Schadstoffemissionen.
Stiftung Warentest bescheinigt dieser Heiztechnik eine Einsparung an Energie und Brennstoffkosten von mehr als 10 % gegenüber herkömmlichen Kesseln.
Die Nahwärmeversorgung ist eine Alternative zu herkömmlichen Heizungsanlagen im Haus. In einer zentralen Heizstation wird die Wärme hocheffizient und abgasarm erzeugt und über ein Nahwärmeleitungsnetz zu Ihnen transportiert. An das Netz sind, vergleichbar mit dem Strom, alle Nahwärmeabnehmer Ihres Wohngebietes angeschlossen. So müssen die Verbraucher ihre Wärme nicht mehr selbst durch Einzelöfen oder Zentralheizungen herstellen, sondern erhalten Heizwärme bequem aus dem Nahwärmenetz.
Über das Nahwärmeleitungsnetz, das aus mit Kunststoff ummantelten Stahlrohren besteht, gelangt das warme oder heiße Wasser zum Hausanschluss. Dort landet es in der sogenannten Übergabe- oder Kompaktstation. Ein Wärmeüberträger überträgt die Wärme des Nahwärmewassers auf das Heizungs- und Brauchwasser. Eine Umwälzpumpe pumpt das Wasser dann in das bestehende Heizsystem (z. B. Heizkörper, Fußbodenheizung oder Wandheizung).
Ihr Vorteil
Höhere Wirtschaftlichkeit der Anlage.
Durch die gemeinsame Versorgung vieler Häuser über eine einzige Heizzentrale.
Günstigere Investitions- und Betriebsführungskosten
durch Betrieb einer größeren statt vieler Kleinanlagen.
Als Full-Service-Dienstleister übernehmen wir alle Aufgaben, die zur Errichtung von Ladeinfrastruktur nötig sind: von der ausführlichen Beratung bei Ihnen vor Ort über die Planung und Installation der Ladestationen bis zum laufenden Betrieb inklusive Abrechnungen. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an. Gemeinsam entwickeln wir die für Sie beste Lösung rund um eine effiziente, umwelt- und kundenfreundliche Elektromobilität.
Ihre Vorteile
passgenaue Komplettlösungen
hochwertige Ladeinfrastruktur führender Hersteller
Anschlussmöglichkeiten abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
Effizienzsteigerung durch Lademanagement
technischer Service und Integration in das IT-System