- Zone I
Teilweise Eigentum des Wasserversorgungsunternehmens, keinerlei Bodennutzung. - Zone II
Keine Tierhaltung, 50-Tage-Linie, Mikrobiologie fernhalten. - Zone III
Soll chemische Einflüsse fernhalten
Trinkwasserqualität
Aufbereitung
Der Prozess beginnt mit der Förderung des Rohwassers aus unseren zwei Brunnen, die sich in unmittelbarer Nähe zu unserem Wasserwerk »Im Lohfeld« (Wasserschutzzone 1) befinden. Das mikrobiologisch reine Rohwasser wird aus einer Tiefe von 20 Meter Metern gewonnen und ist eine Mischung aus Grundwasser und Uferfiltrat des Rheins. Die im Rohwasser enthaltene natürliche Kohlensäure wird mittels einer Entsäuerungsanlage ausgetrieben und der pH-Wert an das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht angepasst.
Qualitätssicherung
Trinkwasser kostbarstes Gut
Damit Bakterien keine Chance haben, wird das Wasser gründlich gefiltert. Dabei adsorbieren unter anderem Aktivkohlefilter unerwünschte natürliche Geruchs- und Geschmacksstoffe und filtern gegebenenfalls vorhandene Schadstoffe heraus. Eine geringe Zugabe von Chlor sorgt dafür, dass keine Keime entstehen und das Trinkwasser frisch aus Ihren Hähnen kommt.
Versorgungssicherheit und Qualitätssicherung genießen bei uns höchste Priorität, denn wir wissen, dass Trinkwasser das kostbarste und am meisten benötigte Lebensmittel ist. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung handeln und alle Gesetze und Richtlinien, die der Sicherung der Trinkwasserqualität dienen, einhalten.

Wasseranalysen
Die Analysen werden von dem Labor der GEW Köln und dem Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit Bonn durchgeführt.
Wasserschutzzonenverordnung
Sie dient dem Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet von Wassergewinnungsanlagen (Wasserwerken) und damit zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserversorgung der Bevölkerung. Die Wasserschutzzonenverordnungen beinhalten die speziellen Ge- und Verbote für bestimmte Handlungen und Maßnahmen in diesen Zonen.
