Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten während unserer gesamten Geschäftsprozesse ist uns ein besonderes Anliegen. Im Einklang mit den geltenden rechtlichen Vorgaben informieren wir Sie im Folgenden über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten sowie über Ihre Rechte.
Bei Ihrem Zugriff auf unsere Internetseiten werden Daten (z.B. IP-Adresse, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs) für Sicherungszwecke und zur Auswertung für statistische Zwecke erhoben und gespeichert. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (etwa Name und Adresse sowie weitere Daten wie beispielsweise Nutzername, Kennwort und IP-Adresse) erfolgt selbstverständlich vertraulich und im Einklang mit gesetzlichen Datenschutzbestimmungen (z.B. des Bundesdatenschutz- (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) ab dem 25.05.2018, der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dort insbesondere auf Grundlage von Art. 6 lit. b) oder f)). Die Daten, die Sie über Formulare oder im Kundenservicebereich eintragen und an uns übermitteln, werden verschlüsselt übertragen. Dabei werden die Daten unter Verwendung des Security Socket Layers (SSL), einem Sicherheitsstandard, der von den meisten Internet-Browsern unterstützt wird, verschlüsselt. Dass eine sichere Datenübertragung wirklich stattfindet, erkennen Sie daran, dass in Ihrer Statuszeile Ihres Browsers ein kleines Schloss-Symbol sichtbar wird. Der Zugang zu Internetseiten über die Sie private Daten eingeben, ist passwortgeschützt. Selbstverständlich geben wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die Vertragsbegründung oder -erfüllung dies erfordern, Sie der Übermittlung zugestimmt haben, eine behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt oder dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Im Rahmen der Vertragsbegründung oder -erfüllung kann eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Druck- oder Versanddienstleister, Verleiher der Verleihartikel oder Veranstalter der Heimaterlebnisse erforderlich sein.
Zur Bestellung unserer Produkte über das Formular auf der Website und die Ausführung des Auftrages ist die Angabe personenbezogener Daten, insbesondere Vorname, Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse erforderlich. Zudem wird ihre Kontoverbindung abgefragt. Zur Erstellung eines Angebotes aus den Bereichen Photovoltaik, Wallboxen und Heizungsanlagen sind ggfls. weitere Angaben erforderlich. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sollte kein Vertrag zustande kommen, werden Ihre von uns erhobenen personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.
Gerne können Sie unkompliziert über unser Kontaktformular oder über die von uns angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung treten. Hierzu ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir auf Ihre Anfrage antworten können. Zusätzlich können sie freiwillig weitere Angaben machen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Verantwortlicher für den Umgang mit personenbezogenen Daten i. S. d. datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die
Bad Honnef AG
Lohfelder Straße 6
53604 Bad Honnef
Telefon: 0 22 24 / 17-0
Telefax: 0 22 24 / 17-210
E-Mail: info@bhag.de
Jede betroffene Person hat Rechte gemäß Art. 12 ff. Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Zur Wahrnehmung dieser Rechte kann sich die betroffene Person jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Bad Honnef AG wenden. Hierunter fällt insbesondere das Recht auf:
Die betroffene Person hat das Recht, von der Bad Honnef AG eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Die betroffene Person hat das Recht, von der Bad Honnef AG zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und die Bad Honnef AG ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung der Daten nicht erforderlich ist:
Hat die Bad Honnef AG die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist die Bad Honnef AG gemäß Art. 17 Absatz 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Die betroffene Person hat das Recht, von der Bad Honnef AG die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Die Bad Honnef AG verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung sind nachweisbar, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie gem. Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dieses Recht gilt unabhängig anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Eine Liste der Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat jederzeit das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Bei einem Aufruf unserer Internetseite wird eine Datei erzeugt und auf Ihrem Rechner gespeichert (sog. Cookies). Der Inhalt dieser Datei wird an unseren Server übertragen. Die Cookies dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Internetseiten und damit auch Ihnen (beispielsweise durch die Speicherung von Log-In Daten). Zum anderen dienen sie einer Verbesserung unserer Angebote durch die Auswertung der Nutzung der Internetseite. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, wenn Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend ändern. Sie werden dann jedes Mal benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden und können der Speicherung zustimmen oder sie ablehnen. Zudem können Sie bei Ihrem Login in unseren persönlichen Kundenbereich entscheiden, ob Sie das Speichern von weiteren Cookies auf Ihrer Festplatte akzeptieren oder nicht. Nur, wenn Sie sich mit einem Häkchen dafür entscheiden, dass sie „auf diesem Computer angemeldet bleiben", werden die weiteren Cookies tatsächlich gespeichert. Bei einer Nutzung unserer Angebote ohne Cookies kann es allerdings im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen kommen.
Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google"). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Internetseite ermöglichen.
Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()“ um eine anonyme Erfassung der IP-Adressen zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google grundsätzlich noch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird und nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt wird.
Die übertragenen Daten wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weiter können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, der die Verarbeitung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google Analytics können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Auf unserer Website setzen wir das Open-Source-Tool Matomo ein. Matomo wird verwendet zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in anonymisierten Nutzungsprofilen zusammengefasst.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Soweit unsere Internetseite Links zu anderen Internetseiten enthält, weisen wir darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich daher ausschließlich auf die Inhalte dieser Internetseite.
Auf dieser Webseite haben wir iFrames eingebunden. In diesen iFrames nutzt die BHAG Dienste Dritter. Mit diesen Dienstleistern wurden -soweit erforderlich, datenschutzrechtliche Vereinbarungen getroffen. Einzelheiten zu den im Zusammenhang mit den Diensten erfolgenden Datenverarbeitungen sind der nachfolgenden Aufstellung zu entnehmen. Die Rechtsgrundlage für die Einbindung der iFrames ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In der Optimierung der Nutzerfreundlichkeit der Webseite und der Präsentation sowie dem Angebot und Vertrieb unserer Produkte und Leistungen, liegt unser berechtigtes Interesse.
Thema/Bereich | Inhalte | Dienstleister |
---|---|---|
Elektromobilität | Informationen zu Fördermitteln | Reonic GmbH, Augsburg |
Elektromobilität | Häufige Fragen | Reonic GmbH, Augsburg |
Elektromobilität | Fahrzeugdatenbank | Reonic GmbH, Augsburg |
Karriere | Bewerbungen | BITE GmbH, Neu-Ulm |
EnWG | Veröffentlichungspflichten Bundesnetzagentur | Hehner Reus Systems GmbH, Köln |
Photovoltaik-Anlagen | Internet-Abwicklung Angebot/Bestellung | e.pilot GmbH, Köln |
Heizungsanlage | Internet-Abwicklung Angebot/Bestellung | e.pilot GmbH, Köln |
Wallboxen | Internet-Abwicklung Angebot/Bestellung | e.pilot GmbH, Köln |
THG-Quote | Internet-Abwicklung Angebot/Bestellung | e.pilot GmbH, Köln |
ErlebnisPur | Anmeldung zu E-Mail-Newsletter | rapidmail GmbH, Freiburg im Breisgau |
Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Bad Honnef AG:
Telefon: 0 22 24 / 17-0
datenschutz@bhag.de
Datum | Kategorie | Einwilligung |
---|---|---|
10.11.2021, 09:18:16 | Notwendige | Ja |
Statistik | Nein | |
Tracking | Nein |