Solarstrom bleibt attraktiv

Mehr als die Hälfte Ihres Stromverbrauchs selbst produzieren

Mit einer Photovoltaikanlage erzeugen Sie Ihren eigenen grünen Strom, senken Ihre Stromkosten und machen sich unabhängig von schwankenden Strompreisen.

Alles aus einer Hand

  • 100% Service
  • Markenqualität / zertifizierte Fachhandwerker
  • schlüsselfertige Installation

Null Anschaffungs- kosten
Komfort-Paket Solar Pacht

Solaranlage ohne Anzahlung, so einfach geht's: Heute noch Ihr individuelles Angebot anfordern.

Angebot anfordern

Komfort-Paket Solar Pacht

Solaranlage ohne Anzahlung, so einfach geht's: Heute noch Ihr individuelles Angebot anfordern.

Angebot anfordern
Komfort-Paket Solar Kauf

Schon bald eigene Solaranlage aufs Dach: Heute noch Ihr individuelles Angebot anfordern.

Angebot anfordern

Komfort-Paket Solar Kauf

Schon bald eigene Solaranlage aufs Dach: Heute noch Ihr individuelles Angebot anfordern.

Angebot anfordern

Beim Komfort-Paket Solar Kauf gelten folgende AGB:

3 Schritte zur eigenen Photovoltaikanlage

1. Angebot

Nach Abschluss unserer Online-Fragestrecke planen unsere Spezialisten eine bedarfsgerechte Photovoltaikanlage. Anschließend erhalten Sie eine erste Kostenschätzung sowie eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.

1. Angebot

Nach Abschluss unserer Online-Fragestrecke planen unsere Spezialisten eine bedarfsgerechte Photovoltaikanlage. Anschließend erhalten Sie eine erste Kostenschätzung sowie eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.

2. Ortstermin

Eine BHAG Fachkraft prüft bei Ihnen vor Ort die Machbarkeit, bespricht Ihre Wünsche und klärt weitere Fragen. Alle Daten werden von uns ausgewertet. Danach erhalten Sie von uns ein finales Angebot per E-Mail.

2. Ortstermin

Eine BHAG Fachkraft prüft bei Ihnen vor Ort die Machbarkeit, bespricht Ihre Wünsche und klärt weitere Fragen. Alle Daten werden von uns ausgewertet. Danach erhalten Sie von uns ein finales Angebot per E-Mail.

3. Installation

Ein regionales Fachunternehmen installiert Ihre neue Photovoltaikanlage. Schon bald produzieren Sie Ihren eigenen Strom vom Dach.

3. Installation

Ein regionales Fachunternehmen installiert Ihre neue Photovoltaikanlage. Schon bald produzieren Sie Ihren eigenen Strom vom Dach.

Zurücklehnen und Sonne tanken.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • null Anschaffungskosten bei Pacht


  • schlüsselfertige Installation


  • unabhängiger vom Strompreis


  • mit Wärmepumpe/Wallbox kombinierbar


  • Markenqualität/zertifizierte Fachbetriebe


  • Stromspeicher optional


  • Immobilienwert steigern


  • Häufige Fragen

    Funktion & Installation einer Photovoltaikanlage

    • Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

      Das Herzstück der Anlage bilden die Solarmodule, auf dem Dach Ihres Hauses. Die Solarmodule produzieren bei Sonneneinstrahlung Gleichstrom und ein Wechselrichter wandelt diesen in netzüblichen Wechselstrom. Den Strom, den Ihre Photovoltaikanlage produziert, verbrauchen Sie zu einem Teil selbst und senken damit Ihre Stromrechnung. Überschüssigen Strom speisen Sie ins allgemeine Stromnetz ein und erhalten dafür eine Einspeisevergütung. Diese erhalten Sie vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme für die Dauer von 20 Jahren. Optional kann die Anlage noch um ein Batteriespeichersystem ergänzt werden. Solch ein Speicher sorgt dafür, dass die größtmögliche Menge des selbst erzeugten Stroms auch im Eigenbedarf genutzt werden kann.

    • Wie lange dauert die Installation meiner Photovoltaikanlage?

      Die Installation der Anlage erfolgt in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Zumeist fallen im Haus nur kleinere Elektroarbeiten an und in vielen Fällen können bereits bestehende Kabelkanäle und -schächte genutzt werden, um die Verbindungskabel vom Dach zum Wechselrichter und zum Hausanschluss zu verlegen.

    • Wann liefert meine Photovoltaikanlage erstmals Strom für meinen Haushalt bzw. ins Netz?

      Sobald die Photovoltaikanlage installiert wurde und die Inbetriebnahme durch den Netzbetreiber erfolgt ist, produziert die Anlage sauberen Strom. Vor Inbetriebnahme wird Ihre Photovoltaikanlage durch einen zertifizierten Fachhandwerker abgenommen und die Fertigstellung dem örtlichen Stromnetzbetreiber gemeldet. Anmeldung und Abstimmungen mit dem Stromnetzbetreiber übernimmt die BHAG. In den meisten Fällen wird noch ein neuer Zähler installiert, der den Strombezug und den ins Stromnetz eingespeisten Ökostrom erfasst.

    • Liefert meine Photovoltaikanlage auch bei bedecktem Himmel ausreichend Strom?

      Ja, die Anlage arbeitet auch bei bedecktem Himmel; je nach Wetterlage jedoch mit einem niedrigeren Wirkungsgrad. Wenn Ihre Anlage weniger Strom produziert, als Sie benötigen, erhalten Sie den »Reststrom« von der BHAG. Die Stromversorgung Ihres Haushaltes ist also durchgängig sichergestellt.

    • Muss meine Photovoltaikanlage von den Behörden genehmigt werden?

      Nein. Für Photovoltaikanlagen ist keine Baugenehmigung notwendig.

    • Entstehen durch eine Photovoltaikanlage Risiken fürs Gebäude, z. B. durch Blitzschlag oder Feuer?

      Eine Photovoltaikanlage zieht keine Blitze an. Auch Brände durch Photovoltaikanlagen kommen bei ordnungsgemäßer Installation aller elektrischen Komponenten durch einen Fachhandwerker nicht vor. Sollte eine Photovoltaikanlage dennoch Feuer fangen, zum Beispiel aufgrund eines Dachstuhlbrands, kann dieses von allen Feuerwehren bedenkenlos gelöscht werden.

    • Muss ich meine Photovoltaikanlage extra versichern?

      Bei Errichtung einer Photovoltaikanlage empfehlen wir, diese bei Ihrem Gebäudeversicherer zu versichern. Dazu melden Sie die Photovoltaikanlage nach der Installation bei Ihrem Gebäudeversicherer an. Bei Bedarf steht Ihnen die BHAG gerne beratend zur Seite.

    • Wie viel CO₂ spare ich mit meiner Photovoltaikanlage?

      Ein durchschnittlicher privater Haushalt kann über einen Zeitraum von 20 Jahren etwa 100 Tonnen klimaschädliches CO2 einsparen.

    Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage

    • Ist die Versorgung mit Strom durch die BHAG Voraussetzung?

      Nein. Auch wenn Sie von einem anderen Energieversorger mit Strom beliefert werden, können Sie eine Photovoltaikanlage über die BHAG beziehen.

    • Eignet sich mein Haus für eine Photovoltaikanlage?

      Das Haus eignet sich, wenn die Statik des Gebäudes die Installation einer Photovoltaikanlage zulässt. Ist das erfüllt, kann eine Photovoltaikanlage auf nahezu jedem Dach installiert werden, das nach Süden, Osten oder Westen ausgerichtet ist. Die kleinste mögliche Anlage benötigt gerade mal eine geeignete Dachfläche von 20 m². Der ideale Neigungswinkel des Dachs liegt zwischen 10 und 50 Grad. Auf Flachdächern wird die Anlage entsprechend aufgeständert.

    • Mein Dach ist nicht nach Süden ausgerichtet. Lohnt sich eine Photovoltaikanlage dennoch?

      Ja, eine Anlage lohnt sich trotzdem. Verbrauchen Sie beispielsweise insbesondere in den Morgen- und Abendstunden Ihren selbst erzeugten Strom, dann kann eine Ost-West-Ausrichtung sogar sinnvoller sein als eine reine Südausrichtung. Denn die Morgensonne im Osten und die Abendsonne im Westen sorgen dann für die entsprechende Produktionsleistung zu den Zeiten des Eigenverbrauchs.

    Ersparnis & Kosten

    • Lohnt sich Photovoltaikstrom heutzutage noch?

      Ja – weil Sie Ihren erzeugten Strom selbst verbrauchen und sich die Stromkosten seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt haben. Die Anschaffungskosten von Photovoltaikanlagen sind dagegen gesunken. Insbesondere für private Haushalte ist es deutlicher günstiger, den Strom mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach selbst zu produzieren, als konventionell erzeugten Strom zu beziehen. Ihre direkte Ersparnis hängt zudem von der Größe Ihrer Anlage, Ihrem Stromverbrauch und von Ihrem Verbrauchsverhalten ab. Je mehr Sie von Ihrem selbst produzierten Strom verbrauchen, desto höher ist Ihr wirtschaftlicher Vorteil. Darüber hinaus erhalten Sie eine Vergütung für die Einspeisung Ihres überschüssigen Stroms in das öffentliche Netz. Zudem machen Sie sich unabhängig von der allgemeinen Strompreisentwicklung.

    • Wie kann ich den Eigenverbrauch meines Photovoltaikstroms maximieren?

      Zunächst einmal dadurch, dass die großen Verbraucher im Haushalt – wie Waschmaschine, Wäschetrockner oder Spülmaschine – zu Zeiten der Sonnenstromproduktion betrieben werden. Alternativ kann ein zusätzlicher Batteriespeicher eine Photovoltaikstrom-Lösung ergänzen. Durch diesen können Sie den Sonnenstrom, den Ihre Anlage tagsüber liefert, dann auch abends und nachts nutzen.

    • Gibt es weitere Kosten?

      In den meisten Fällen muss für die Installation der Photovoltaikanlage der Stromzähler im Haus ausgetauscht werden. Dafür fallen einmalig Kosten an, die Ihnen vom zuständigen Netzbetreiber direkt in Rechnung gestellt werden.

    Nützliche Links

    In den Solarkatastern sind anhand von Satellitenbildern alle Dachflächen von Gebäuden erfasst. Auf einer Kartenansicht bekommen Sie schnell einen Überblick über Ausrichtung und Größe Ihrer Dachfläche und erhalten einen ersten Eindruck für eine mögliche Photovoltaikanlage. Berechnen Sie mit dem Unabhängigkeits­rechner der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ganz ein­fach Ih­ren Autarkie­grad, je nach Größe von PV-Anlage und Strom­spei­cher und Eigenverbrauch.

    Weitere Fragen?

    BHAG Johannes Jacob
    Johannes Jacob Vertrieb Energiedienstleistungen 0 22 24 / 17-156 j.jacob@bhag.de

    Das könnte Sie auch interessieren

    Komfort-Paket Wärmepumpe

    Mit einer Wärmepumpe heizen Sie zukunftssicher und umweltfreundlich. Und das mit einer monatlichen Pacht statt hoher Anschaffungskosten.

    Mehr erfahren

    Komfort-Paket Wärmepumpe

    Mit einer Wärmepumpe heizen Sie zukunftssicher und umweltfreundlich. Und das mit einer monatlichen Pacht statt hoher Anschaffungskosten.

    Mehr erfahren
    Komfort-Paket Wallbox

    Natürlich mit Strom. Einfach durchstarten. Die passende Ladelösung für jeden Bedarf, bieten wir mit unserem Komfort-Paket Wallbox inklusive Installation.

    Mehr erfahren

    Komfort-Paket Wallbox

    Natürlich mit Strom. Einfach durchstarten. Die passende Ladelösung für jeden Bedarf, bieten wir mit unserem Komfort-Paket Wallbox inklusive Installation.

    Mehr erfahren