Jahresablesung:

Ab 01.12.2023 sind Ableser in unserem Versorgungsgebiet unterwegs. Alle Mitarbeiter können sich ausweisen. Die Jahresablesung endet am 22.12.2023. 

BHAG Kreativwettbewerb

Für Kindergärten & Schulen unserer Versorgungsregion

Weltwassertag am 22. März
Der Weltwassertag wird seit 1992 jährlich von den Vereinten Nationen (VN) aufgerufen und erinnert an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens.

2024 steht er unter dem Motto "Wasser für den Frieden" (Leveraging Water for Peace). Mit dem Jahresthema machen die Vereinten Nationen weltweit auf ihre Vision für 2050 „Wasser in einer nachhaltigen Welt“ aufmerksam. Für unseren diesjährigen Kreativwettbewerb haben wir daher den Fokus auf die Hebelwirkung von Wasser zum Durchbruch für eine friedlichere Welt gewählt.

Jährlicher Aufruf

Anlässlich des Weltwassertages am 22. März
Motto 2024: Wasser für FriedenBild entfernt.

Um das Jahresthema der Vereinten Nationen unseren Kindern näherzubringen, laden wir jährlich alle Kindergärten und Schulen unserer Versorgungsregion ein, an unserem Kreativwettbewerb teilzunehmen. Die Kinder können zu dem jährlichen Motto Bilder malen oder basteln und sich so mit dem Thema künstlerisch auseinandersetzen. Mitmachen dürfen Kinder ab 2 Jahren bis zur Klassenstufe 6.

Jurysitzung am 22. März 2024

Um einen fairen Vergleich herzustellen, werden die Kunstwerke in unterschiedlichen Altersgruppen anhand diverser Kriterien, wie etwa künstlerische Umsetzung, Detailreichtum, Strichführung oder Flächenaufteilung bewertet. Medienbeiträge sind nicht zulässig.

Bewertungskriterien
1. Inhaltliche Themenstellung: ein- oder mehrdimensionale Betrachtungsweise
2. Nachhaltige Materialnutzung: Recycling- oder Naturprodukte
3. Künstlerischer Ausdruck/Technik
4. Motivation

Benachrichtigung der Teilnehmer über die Juryentscheidung: Noch vor den Osterferien 2024. Alle Preisträger und Fotos der Kunstwerke werden auch auf dieser Webseite veröffentlicht.
Kersten Kerl, Vorstand der Bad Honnef AG, wird ausgewählte Preisträger zur Übergabe der Urkunden und Gutscheine persönlich in ihrer Bildungseinrichtung besuchen.

Umweltausstellung in Seniorenheimen
Wie im vergangenen Jahr wird es auch in diesem Jahr wieder kleine Umweltausstellungen der Beiträge in Seniorenheimen der BHAG Versorgungsregion geben. 

Wie kann ich teilnehmen?

Informationen für Erzieher/innen:
Blicken Sie durch die Nachhaltigkeitsbrille und zeigen Sie den kleinen Künstlern die lebenswichtige Bedeutung von Wasser für eine nachhaltige Welt. Gestalten Sie zum Beispiel:

  • Bilder „Wasser für alle“,
  • Friedensbotschaften als Flaschenpost,
  • Skulpturen aus Steinen mit Friedensbotschaften,
  • Friedens-Boote, Friedenstauben, Friedenslichter als Schwimmkerzen,
  • Tränenvasen,
  • Behälter für Weihwasser,
  • Brücken (z.B. aus Holz mit Friedensbotschaften) über Gewässer oder für Schulhöfe als Unterstützung für Streitschlichter,
  • Visionen zum gefundenen Paradies, Regenbogen als Hoffnungszeichen,
  • Regen auf trockener Erde oder
  • Wasserspiegelbilder feindlich-friedlich.
     

Vorschlag Kunsttechnik: Friedensreich Hundertwasser

Nicht vergessen: Die Kunstwerke müssen mit dem Namen der Einrichtung, dem Namen der Kinder und dem Alter und ggf. der Vorschul- oder Klassenstufe versehen werden. Das hilft der Jury bei einer fairen Entscheidungsfindung und Kategorisierung.

Wie kann ich teilnehmen?

Informationen für Erzieher/innen:
Blicken Sie durch die Nachhaltigkeitsbrille und zeigen Sie den kleinen Künstlern die lebenswichtige Bedeutung von Wasser für eine nachhaltige Welt. Gestalten Sie zum Beispiel:

  • Bilder „Wasser für alle“,
  • Friedensbotschaften als Flaschenpost,
  • Skulpturen aus Steinen mit Friedensbotschaften,
  • Friedens-Boote, Friedenstauben, Friedenslichter als Schwimmkerzen,
  • Tränenvasen,
  • Behälter für Weihwasser,
  • Brücken (z.B. aus Holz mit Friedensbotschaften) über Gewässer oder für Schulhöfe als Unterstützung für Streitschlichter,
  • Visionen zum gefundenen Paradies, Regenbogen als Hoffnungszeichen,
  • Regen auf trockener Erde oder
  • Wasserspiegelbilder feindlich-friedlich.
     

Vorschlag Kunsttechnik: Friedensreich Hundertwasser

Nicht vergessen: Die Kunstwerke müssen mit dem Namen der Einrichtung, dem Namen der Kinder und dem Alter und ggf. der Vorschul- oder Klassenstufe versehen werden. Das hilft der Jury bei einer fairen Entscheidungsfindung und Kategorisierung.

Abgabezeitraum
11. bis 18. März 2024

Der Abgabeort steht noch nicht fest.
53604 Bad Honnef
Öffnungszeiten:
 

Versand per Post
BHAG Kreativwettbewerb
z. Hd. Frau Maria-Elisabeth Loevenich
Brunnenstraße 23d, 53604 Bad Honnef

Individuellen Abgabetermin vereinbaren
Projektbüro: 0 170 / 8 378 177

Abgabezeitraum

11. bis 18. März 2024

Der Abgabeort steht noch nicht fest.
53604 Bad Honnef
Öffnungszeiten:
 

Versand per Post
BHAG Kreativwettbewerb
z. Hd. Frau Maria-Elisabeth Loevenich
Brunnenstraße 23d, 53604 Bad Honnef

Individuellen Abgabetermin vereinbaren
Projektbüro: 0 170 / 8 378 177

Was gibt es zu gewinnen?
Gutscheine Freibad Insel Grafenwerth

Alle teilnehmenden Kinder erhalten als Dankeschön für Ihre Teilnahme einen Gutschein für das Bad Honnefer Inselfreibad Grafenwerth. Je nach Platzierung für einen oder mehrere Tage. Die Gutscheine werden vom Abwasserwerk und der Bad Honnef AG gesponsert.

Was gibt es zu gewinnen?

Gutscheine Freibad Insel Grafenwerth

Alle teilnehmenden Kinder erhalten als Dankeschön für Ihre Teilnahme einen Gutschein für das Bad Honnefer Inselfreibad Grafenwerth. Je nach Platzierung für einen oder mehrere Tage. Die Gutscheine werden vom Abwasserwerk und der Bad Honnef AG gesponsert.

Soziale Unterstützung
Nachhaltige ökonomische Unabhängigkeit für Kasambya

Das Netzwerk "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" unterstützt bereits seit 2019 das soziale Projekt "Hand in Hand for a better life" des Father Charles Convention e.V. – ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein kleines Dorf namens Kasambya in Uganda aus der Armut in die ökonomische Unabhängigkeit zu begleiten. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.

Das Netzwerk spendet für alle Preisträger des Kreativwettbewerbs jeweils einen fixen Betrag für eine aktuelle Maßnahme in Kasambya. Als Dankeschön für ihr herausragendes Engagement erhalten die Preisträger/innen ein Foto von ihrer individuellen Widmung, welche die Internatsschüler/innen auf die neuen Betten, in Lehrbücher und Gemeinschaftsspiele geschrieben haben.

Folgende Maßnahmen haben wir bereits unterstützt:

2019: Internatsbetten
2020: Lehrbücher
2021: Gemeinschaftsspiele
2022: Ausbildung von Gesundheitshelfern
2023: Brillen

Soziale Unterstützung

Nachhaltige ökonomische Unabhängigkeit für Kasambya

Das Netzwerk "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" unterstützt bereits seit 2019 das soziale Projekt "Hand in Hand for a better life" des Father Charles Convention e.V. – ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein kleines Dorf namens Kasambya in Uganda aus der Armut in die ökonomische Unabhängigkeit zu begleiten. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.

Das Netzwerk spendet für alle Preisträger des Kreativwettbewerbs jeweils einen fixen Betrag für eine aktuelle Maßnahme in Kasambya. Als Dankeschön für ihr herausragendes Engagement erhalten die Preisträger/innen ein Foto von ihrer individuellen Widmung, welche die Internatsschüler/innen auf die neuen Betten, in Lehrbücher und Gemeinschaftsspiele geschrieben haben.

Folgende Maßnahmen haben wir bereits unterstützt:

2019: Internatsbetten
2020: Lehrbücher
2021: Gemeinschaftsspiele
2022: Ausbildung von Gesundheitshelfern
2023: Brillen

Netzwerk für die Region

Das Netzwerk hat das Ziel, den gegenseitigen Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Strategien/Maßnahmen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung anzuregen und umzusetzen.

Mehr erfahren

Netzwerk für die Region

Das Netzwerk hat das Ziel, den gegenseitigen Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Strategien/Maßnahmen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung anzuregen und umzusetzen.

Mehr erfahren
Bildungsinitiative Nachhaltigkeit lernen

Bei der Bildung unserer Kinder setzen wir auf Nachhaltigkeit – denn die Welt ist rasanten, tiefgreifenden und anhaltenden Veränderungen ausgesetzt. Unser Ziel ist es, das Umweltbewusstsein der Kinder früh zu stärken.

Mehr erfahren

Bildungsinitiative Nachhaltigkeit lernen

Bei der Bildung unserer Kinder setzen wir auf Nachhaltigkeit – denn die Welt ist rasanten, tiefgreifenden und anhaltenden Veränderungen ausgesetzt. Unser Ziel ist es, das Umweltbewusstsein der Kinder früh zu stärken.

Mehr erfahren
Energie macht Schule

Das Lernportal des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) stellt Lehr-/Lernmaterialien zum Thema Energie bereit. Alles, was Sie von einem Lernportal erwarten.

Energie macht Schule

Energie macht Schule

Das Lernportal des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) stellt Lehr-/Lernmaterialien zum Thema Energie bereit. Alles, was Sie von einem Lernportal erwarten.

Energie macht Schule

Weitere Fragen?

BHAG Loevenich Marlies
Maria-Elisabeth Loevenich Leitung BHAG Bildungsinitiative "Nachhaltigkeit lernen" 0 22 24 / 18 29-600 m.loevenich@bhag.de
BHAG Paffhausen  Daniela
Daniela Paffhausen Leiterin Marketing 0 22 24 / 17-109 d.paffhausen@bhag.de