Kundenumfrage

Kurz mitmachen, groß gewinnen:
300 Euro Reisegutschein.

Nur 2 Minuten
Bitte nehmen Sie sich 2 Minuten Zeit und sagen uns Ihre Meinung. Wir freuen uns über Ihr Lob, Ihre Anregungen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge.

Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Reisegutschein im Wert von 300 Euro.

Mehr erfahren
  • Personen im Haushalt

    1
    2
    3
    4
    5

    Wohnfläche in qm

    60
    80
    100
    120
    140

Alles für Ihr zu Hause

Komfort-Paket Solar

Grüner Strom vom Dach. Mit einer Photovoltaikanlage werden Sie Ihr eigener Stromlieferant und machen sich unabhängiger von steigenden Stromkosten.

Mehr erfahren

Komfort-Paket Solar

Grüner Strom vom Dach. Mit einer Photovoltaikanlage werden Sie Ihr eigener Stromlieferant und machen sich unabhängiger von steigenden Stromkosten.

Mehr erfahren
Komfort-Paket Wärmepumpe

Mit einer Wärmepumpe heizen Sie zukunftssicher und umweltfreundlich. Und das mit einer monatlichen Pacht statt hoher Anschaffungskosten.

Mehr erfahren

Komfort-Paket Wärmepumpe

Mit einer Wärmepumpe heizen Sie zukunftssicher und umweltfreundlich. Und das mit einer monatlichen Pacht statt hoher Anschaffungskosten.

Mehr erfahren
Komfort-Paket Wallbox

Natürlich mit Strom. Einfach durchstarten. Die passende Ladelösung für jeden Bedarf, bieten wir mit unserem Komfort-Paket Wallbox inklusive Installation.

Mehr erfahren

Komfort-Paket Wallbox

Natürlich mit Strom. Einfach durchstarten. Die passende Ladelösung für jeden Bedarf, bieten wir mit unserem Komfort-Paket Wallbox inklusive Installation.

Mehr erfahren

Umzug im Voraus melden

Gesetzliche Änderung ab 6. Juni 2025: 
Rückwirkende Umzugsmeldung beim Energieversorger nicht mehr möglich. 

Mehr erfahren

Umzug im Voraus melden

Gesetzliche Änderung ab 6. Juni 2025: 
Rückwirkende Umzugsmeldung beim Energieversorger nicht mehr möglich. 

Mehr erfahren
CO2-Rechner

Seit 2023 werden CO2-Kosten zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt. Mit unserem CO2-Rechner verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über die Kosten.                            

Mehr erfahren

CO2-Rechner

Seit 2023 werden CO2-Kosten zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt. Mit unserem CO2-Rechner verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über die Kosten.                            

Mehr erfahren

Neuigkeiten

24.03.2025
Jurysitzung am Welttag der Gletscher

Am 1. Welttag der Gletscher tagte die Jury des großen Kreativwettbewerbs der Bad Honnef AG (BHAG) und unterstrich damit die Aktualität des regionalen Kinder- und Jugend- Kreativwettbewerbs unter dem diesjährigen Motto „Schützt unsere Gletscher“. Der Wettbewerb ist ein Beitrag zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030 und findet alljährlich im Kontext des Internationalen Tages des Wassers statt.

„Erstmalig gingen in diesem Jahr in den Kindergärten und Schulen der BHAG Versorgungsregion 522 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start. Ihre vielfältigen Beiträge wurden aus Neustadt (Wied), Windhagen, Aegidienberg, Bad Honnef, Rheinbreitbach und Königswinter eingereicht. So viele Beiträge wie noch nie,“ so führte Maria-Elisabeth Loevenich, BHAG Projektleiterin, in die Jurysitzung 2025 ein. Veranstaltungsort für die Jurysitzung war erstmalig die Aula der Katholischen Grundschule Sankt Martinus in Bad Honnef. In altersgerechten Kategorien lobte die sechsköpfige Jury Klassen-, Gruppen-, Team-, Partner- und Einzelpreise aus. Von der Vielfalt der Ideen und Tiefgründigkeit der Inhalte sichtlich beeindruckt wurden zusätzlich drei Sonderpreise vergeben. 

Die Jurymitglieder Hannah Nolden (Kunstlehrerin), Monja Rader (Jugendamt der Stadt Bad Honnef), Andreas Kadelke (Initiative „Wir für`s Klima“), Peter Hurrelmann (Father Charles Convention e.V.), Hans-Joachim Lampe-Booms (Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef) und Daniela Paffhausen (BHAG) haben es sich nicht leicht gemacht und mit großer Wertschätzung einen ganzen Freitagnachmittag in die Bewertung der Beiträge investiert. Die Bandbreite der Kunstwerke reichte von Modellen, Guckkästen, Brett- und Kartenspielen bis hin zu Bildern, Postern, Bildergeschichten, Comics und einem Daumenkino.

„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich im Vorfeld des Weltwassertages 2025 sehr intensiv mit der Bedeutung der Gletscher sowie mit den Auswirkungen der Gletscherschmelze auf Menschen und Ökosysteme auseinandergesetzt. Sie nehmen Perspektiven von Polarfüchsen, Eisbären, Robben und Pinguinen ein und rufen uns zu nachhaltigeren Lebensstiländerungen in den Bereichen Energienutzung, Mobilität und Konsum auf!“, lobt Paffhausen. Damit die Gletscherschmelze verlangsamt wird und wir uns noch für viele Jahre eine ausreichende Trinkwasserversorgung sichern können.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs werden noch vor den Osterferien über die Juryentscheidung informiert. Alle Preisträgerinnen und Preisträger laden wir darüber hinaus zur Auszeichnungsfeier am 27.05.2025 um 10.00 Uhr ins Auditorium der IU of Applied Sciences in Bad Honnef ein. Hier werden dann im Beisein des BHAG Firmenvorstandes Urkunden und unterschiedliche Wertgutscheine zum Besuch des Bad Honnefer Inselfreibades vergeben. Die Vorbereitungen für die Auszeichnungsveranstaltung werden erstmalig von einer Postkartenaktion zugunsten von Schulkindern in Kasambya/Uganda begleitet. 

Jurysitzung am Welttag der Gletscher

Am 1. Welttag der Gletscher tagte die Jury des großen Kreativwettbewerbs der Bad Honnef AG (BHAG) und unterstrich damit die Aktualität des regionalen Kinder- und Jugend- Kreativwettbewerbs unter dem diesjährigen Motto „Schützt unsere Gletscher“. Der Wettbewerb ist ein Beitrag zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030 und findet alljährlich im Kontext des Internationalen Tages des Wassers statt.

„Erstmalig gingen in diesem Jahr in den Kindergärten und Schulen der BHAG Versorgungsregion 522 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start. Ihre vielfältigen Beiträge wurden aus Neustadt (Wied), Windhagen, Aegidienberg, Bad Honnef, Rheinbreitbach und Königswinter eingereicht. So viele Beiträge wie noch nie,“ so führte Maria-Elisabeth Loevenich, BHAG Projektleiterin, in die Jurysitzung 2025 ein. Veranstaltungsort für die Jurysitzung war erstmalig die Aula der Katholischen Grundschule Sankt Martinus in Bad Honnef. In altersgerechten Kategorien lobte die sechsköpfige Jury Klassen-, Gruppen-, Team-, Partner- und Einzelpreise aus. Von der Vielfalt der Ideen und Tiefgründigkeit der Inhalte sichtlich beeindruckt wurden zusätzlich drei Sonderpreise vergeben. 

Die Jurymitglieder Hannah Nolden (Kunstlehrerin), Monja Rader (Jugendamt der Stadt Bad Honnef), Andreas Kadelke (Initiative „Wir für`s Klima“), Peter Hurrelmann (Father Charles Convention e.V.), Hans-Joachim Lampe-Booms (Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef) und Daniela Paffhausen (BHAG) haben es sich nicht leicht gemacht und mit großer Wertschätzung einen ganzen Freitagnachmittag in die Bewertung der Beiträge investiert. Die Bandbreite der Kunstwerke reichte von Modellen, Guckkästen, Brett- und Kartenspielen bis hin zu Bildern, Postern, Bildergeschichten, Comics und einem Daumenkino.

„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich im Vorfeld des Weltwassertages 2025 sehr intensiv mit der Bedeutung der Gletscher sowie mit den Auswirkungen der Gletscherschmelze auf Menschen und Ökosysteme auseinandergesetzt. Sie nehmen Perspektiven von Polarfüchsen, Eisbären, Robben und Pinguinen ein und rufen uns zu nachhaltigeren Lebensstiländerungen in den Bereichen Energienutzung, Mobilität und Konsum auf!“, lobt Paffhausen. Damit die Gletscherschmelze verlangsamt wird und wir uns noch für viele Jahre eine ausreichende Trinkwasserversorgung sichern können.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs werden noch vor den Osterferien über die Juryentscheidung informiert. Alle Preisträgerinnen und Preisträger laden wir darüber hinaus zur Auszeichnungsfeier am 27.05.2025 um 10.00 Uhr ins Auditorium der IU of Applied Sciences in Bad Honnef ein. Hier werden dann im Beisein des BHAG Firmenvorstandes Urkunden und unterschiedliche Wertgutscheine zum Besuch des Bad Honnefer Inselfreibades vergeben. Die Vorbereitungen für die Auszeichnungsveranstaltung werden erstmalig von einer Postkartenaktion zugunsten von Schulkindern in Kasambya/Uganda begleitet. 

28.02.2025
Klimaschutz ist Gletscherschutz

BHAG Kreativwettbewerb 2025

Am 22. März ist Weltwassertag und im Vorfeld wird in Familien, Kindergärten und Schulen der Versorgungsregion auf Einladung der Bad Honnef AG (BHAG) wieder hochmotiviert an der künstlerischen Umsetzung des diesjährigen Mottos gearbeitet. 

Der Weltwassertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Schützt unsere Gletscher“. Dieses Motto greift die Problematik der Erderwärmung und der damit zusammenhängenden rasant fortschreitenden Gletscherschmelze auf. Weltweit wird rund um den Aktionstag auf die Bedeutung der Gletscher zur verlässlichen Trinkwasserversorgung aufmerksam gemacht und es werden Menschen aller Altersgruppen zum Schutz der Gletscher aufgerufen. Denn Sensibilisierung für die lebenswichtige Bedeutung natürlicher Kreisläufe und Zusammenhänge kann schon im frühkindlichen Alter beginnen und altersgerecht vertieft werden. Dieses Wissen geht auf die Erfahrungen von Konrad Lorenz und seine Worte „Denn nur was ich kenne, das liebe ich, nur was ich liebe, das schütze ich“, zurück.

BHAG Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich ist gespannt auf die diesjährigen Kreativbeiträge der kleinen und großen „Gletscherschützer“ in und um Bad Honnef. Erste Beiträge sind bereits eingegangen. Sie reichen vom „Gletscher-Brettspiel“ als Wettlauf gegen die Eisschmelze bis hin zu zeichnerischen Darstellungen über klimaerwärmende Missstände im Alltag. Kinder fragen sich zum Beispiel ob es nötig ist, dass wir viel Geld ausgeben um bei Kreuzfahrten die Luft zu verschmutzen und wann das Ganze endlich mal aufhört? Sie machen darauf aufmerksam, dass wir alle im alltäglichen Leben Entscheidungen für oder gegen die Gletscherschmelze treffen können, indem wir nicht Auto sondern Fahrrad oder Bus fahren, auf E-Mobilität setzen und kräftig Müll vermeiden.

Einsendeschluss für die Teilnahme am BHAG Kreativwettbewerb 2025 „Schützt unsere Gletscher“ ist der 17.03.2025. Sie können ihre Beiträge in der Zeit vom 11. März bis 17. März 2025 in der BHAG Hauptverwaltung in der Lohfelder Str. 6 in 53604 Bad Honnef abgeben.

Die aktuellen Öffnungszeiten sind:

Mo-Do: 7.30 Uhr bis 16.45 Uhr
Fr:       7.30 Uhr bis 12.30 Uhr. 

Unter der Rufnummer 0 22 24 / 17-0 können Sie einen Abgabetermin vereinbaren.

Die aktuellen Teilnahmebedingungen und Bewertungskriterien finden Sie auch im Internet unter https://www.bhag.de/kreativwettbewerb. Hier werden im Nachgang der Jurysitzung vom 21.03.2025 auch die Preisträgerinnen und Preisträger veröffentlicht.

Klimaschutz ist Gletscherschutz

BHAG Kreativwettbewerb 2025

Am 22. März ist Weltwassertag und im Vorfeld wird in Familien, Kindergärten und Schulen der Versorgungsregion auf Einladung der Bad Honnef AG (BHAG) wieder hochmotiviert an der künstlerischen Umsetzung des diesjährigen Mottos gearbeitet. 

Der Weltwassertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Schützt unsere Gletscher“. Dieses Motto greift die Problematik der Erderwärmung und der damit zusammenhängenden rasant fortschreitenden Gletscherschmelze auf. Weltweit wird rund um den Aktionstag auf die Bedeutung der Gletscher zur verlässlichen Trinkwasserversorgung aufmerksam gemacht und es werden Menschen aller Altersgruppen zum Schutz der Gletscher aufgerufen. Denn Sensibilisierung für die lebenswichtige Bedeutung natürlicher Kreisläufe und Zusammenhänge kann schon im frühkindlichen Alter beginnen und altersgerecht vertieft werden. Dieses Wissen geht auf die Erfahrungen von Konrad Lorenz und seine Worte „Denn nur was ich kenne, das liebe ich, nur was ich liebe, das schütze ich“, zurück.

BHAG Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich ist gespannt auf die diesjährigen Kreativbeiträge der kleinen und großen „Gletscherschützer“ in und um Bad Honnef. Erste Beiträge sind bereits eingegangen. Sie reichen vom „Gletscher-Brettspiel“ als Wettlauf gegen die Eisschmelze bis hin zu zeichnerischen Darstellungen über klimaerwärmende Missstände im Alltag. Kinder fragen sich zum Beispiel ob es nötig ist, dass wir viel Geld ausgeben um bei Kreuzfahrten die Luft zu verschmutzen und wann das Ganze endlich mal aufhört? Sie machen darauf aufmerksam, dass wir alle im alltäglichen Leben Entscheidungen für oder gegen die Gletscherschmelze treffen können, indem wir nicht Auto sondern Fahrrad oder Bus fahren, auf E-Mobilität setzen und kräftig Müll vermeiden.

Einsendeschluss für die Teilnahme am BHAG Kreativwettbewerb 2025 „Schützt unsere Gletscher“ ist der 17.03.2025. Sie können ihre Beiträge in der Zeit vom 11. März bis 17. März 2025 in der BHAG Hauptverwaltung in der Lohfelder Str. 6 in 53604 Bad Honnef abgeben.

Die aktuellen Öffnungszeiten sind:

Mo-Do: 7.30 Uhr bis 16.45 Uhr
Fr:       7.30 Uhr bis 12.30 Uhr. 

Unter der Rufnummer 0 22 24 / 17-0 können Sie einen Abgabetermin vereinbaren.

Die aktuellen Teilnahmebedingungen und Bewertungskriterien finden Sie auch im Internet unter https://www.bhag.de/kreativwettbewerb. Hier werden im Nachgang der Jurysitzung vom 21.03.2025 auch die Preisträgerinnen und Preisträger veröffentlicht.

29.01.2025
Bad Honnef AG: Nun auch Top-Lokalversorger Wasser

Bad Honnef AG: Nun auch Top-Lokalversorger Wasser

Seit 2016 jährliche Auszeichnung zum Top-Lokalversoger Strom & Gas

Bad Honnef. Erneut hat sich die Bad Honnef AG (BHAG) den Kriterien des Energieverbraucherportals gestellt – mit Erfolg. Denn unser regionaler Energieversorger wurde in den Sparten Strom, Gas und Wasser als „TOP-Lokalversorger 2025“ ausgezeichnet. In der Sparte Wasser hatte sich das Unter­nehmen erstmalig beworben. Diese wiederholte Auszeichnung bestätigt die BHAG in ihrer Verant­wortung zu Qualität, Transparenz und regionalem Engagement.

„Wir freuen uns sehr, dass wir erneut als TOP-Lokalversorger in allen drei Sparten ausgezeichnet wurden“, betont Kersten Kerl, Vorstand der BHAG. „Die Stadt Bad Honnef liegt uns am Herzen. Deshalb ist es für uns selbstverständlich als Partner vor Ort Impulse für eine lebenswerte Stadt zu setzen“, ergänzt er.

Seit 2008 zeichnet das Energieverbraucherportal alle Lokalversorger mit herausragenden, verbraucher­freundlichen Angeboten und Leistungen aus. Ausgezeichnet werden Versorgungs­unter­nehmen, welche nach Prüfung der Auszeichnungskriterien ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielen. Neben dem reinen Energiepreis werden diverse qualitäts- und servicebezogene Aspekte bewertet und entsprechende Punkte vergeben. 

Auszeichnungskriterien:

  • Energiepreis
  • Preis-/Tarifkomponenten
  • Umwelt/Energiewende
  • Service
  • Regionales Engagement
  • Transparenz Zertifikate
  • Digitalisierung
  • Kundenzufriedenheit
  • Zukunftsthemen

Mehr zum Energieverbraucherportal: www.top-lokalversorger.de.

 

Jobs bei der BHAG
Komm ins Team

Wir entwickeln unsere Strategie stetig weiter und suchen für unser Vorhaben engagierte und qualifizierte Menschen, die gemeinsam im Team Ideen gestalten und umsetzen wollen.

Mehr erfahren

Komm ins Team

Wir entwickeln unsere Strategie stetig weiter und suchen für unser Vorhaben engagierte und qualifizierte Menschen, die gemeinsam im Team Ideen gestalten und umsetzen wollen.

Mehr erfahren
Energie mit Heimvorteil: Für eine ganze Region

Energie mit Heimvorteil: Für eine ganze Region

  • Heimaterlebnisse gewinnen, freuen, erleben – exklusiv für unsere Kunden.


  • Regionales Engagement für Nachhaltigkeit und Bildungsangebot für Kindergärten und Grundschulen.


  • Wir fördern Kultur, Sport, Umweltschutz und Soziales in unserer Versorgungsregion.


  • Gemeinsam sparen

    Strom sparen

    Angesichts der weltweiten Energiekrise sollten wir alle Energie einsparen. Dabei hilft es auch, den Stromverbrauch zu senken. Denn der Anteil der Gaskraftwerke an der Stromerzeugung beträgt etwa 15 Prozent.

    Wie kann ich meinen Beitrag leisten?

    Mehr erfahren

    Strom sparen

    Angesichts der weltweiten Energiekrise sollten wir alle Energie einsparen. Dabei hilft es auch, den Stromverbrauch zu senken. Denn der Anteil der Gaskraftwerke an der Stromerzeugung beträgt etwa 15 Prozent.

    Wie kann ich meinen Beitrag leisten?

    Mehr erfahren
    Gas sparen

    Um eine Gasmangellage im Winter zu vermeiden, muss möglichst viel Gas eingespeichert werden. Um das zu schaffen, muss jeder mithelfen. Nicht nur Unternehmen, sondern auch Privathaushalte sind aufgefordert Gas zu sparen.

    Wie kann ich meinen Beitrag leisten?

    Mehr erfahren

    Gas sparen

    Um eine Gasmangellage im Winter zu vermeiden, muss möglichst viel Gas eingespeichert werden. Um das zu schaffen, muss jeder mithelfen. Nicht nur Unternehmen, sondern auch Privathaushalte sind aufgefordert Gas zu sparen.

    Wie kann ich meinen Beitrag leisten?

    Mehr erfahren
    Wasser sparen

    Dürre, Trockenheit, Waldbrände. Wasser sparen ist heute wichtiger denn je. Und das ist nicht nur gut für die Umwelt. Wer vor allem warmes Wasser spart, reduziert auch seinen Energieverbrauch.

    Wie kann ich meinen Beitrag leisten?

    Mehr erfahren

    Wasser sparen

    Dürre, Trockenheit, Waldbrände. Wasser sparen ist heute wichtiger denn je. Und das ist nicht nur gut für die Umwelt. Wer vor allem warmes Wasser spart, reduziert auch seinen Energieverbrauch.

    Wie kann ich meinen Beitrag leisten?

    Mehr erfahren